Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Den Zweck dieses Dokuments ist die Nennung der Grundsätze und Maßnahmen im Bereich der Erhebung, der Verarbeitung und des Schutzes von personenbezogenen Daten, die durch Marmite sp. z o.o. mit Sitz in Zakrzewo, insbesondere über unsere Website (www.marmite.eu) erhoben werden.
Wir gewährleisten, dass die von uns angewendeten technischen und organisatorischen Mittel mit größter Sorgfalt gewählt werden, um Ihre personenbezogenen Daten bestmöglich zu schützen. Wir schützten Ihre Daten insbesondere vor unberechtigtem Zugang sowie vor anderen Fällen ihrer Offenlegung, ihres Verlustes oder ihrer unberechtigten Änderung.
- Verantwortlicher
- Zwecke und grundlagen der Verabeitung personenbezogener Daten
- Empfänger personenbezogener Daten
- Übermittlung der Daten an drittländer oder internationale Organisationen
- Dauer der speicherung personenbezogener Daten
- Ihre Rechte
- Information über die Datenquelle / Freiwilligkeit der Datenangabe
- Information über automatisierte Entscheidungsfindung
I. Datenschutz
§1. Verantwortlicher
Der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist Marmite sp. z o.o. mit Sitz in Zakrzewo, an der ul. Przemysłowa 4, 62-070 Dopiewo, Nummer im Landesgerichtsregister KRS: 0000581685, E-Mail: rodo.marmite@marmite.eu (nachfolgend „Verantwortlicher“ genannt).
§2. Zwecke und grundlagen der Verabeitung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet:
- um Anfragen oder Anmeldungen zu beantworten, die an uns per Kontaktformular auf unserer Website oder auf eine andere Weise geschickt werden, was unser berechtigtes Interesse darstellt (Art. 6 Abs. 1 Ziff. f DSGVO),
- um Verträge abzuschließen und zu erfüllen, darunter die mit der Realisierung des Vertrags zusammenhängende Korrespondenz zu führen, (Art. 6 Abs. 1 Ziff. b DSGVO),
- um Reklamationen und Ihre etwaigen Ansprüche zu bearbeiten, d.h. für den Zweck, der für die Erfüllung einer uns obliegenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Ziff. c DSGVO),
- um Verträge mit dem Subjekt zu erfüllen, das Sie als Ansprechperson genannt hat (in diesem Fall werden ausschließlich Daten in Form Ihres Vornamens und Namens, Ihrer Adresse, E-Mail und Telefonnummer verarbeitet), was unser berechtigtes Interesse darstellt (Art. 6 Abs. 1 Ziff. f DSGVO),
- um Direktmarketing für unsere Produkte unter Nutzung elektronischer Kommunikationsmittel zu betreiben (Senden von Newsletters, Handelsinformationen, Einladungen zu Messen oder Wünsche zu Feiertagen) – aufgrund der von Ihnen erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Ziff. a DSGVO) oder in Zusammenhang mit dem Vertrag, der mit Ihnen bzw. mit dem Subjekt das Sie als die Ansprechperson nannte, abgeschlossen wurde (was unser berechtigtes Interesse darstellt),
- um Direktmarketing für unsere Produkte ohne Nutzung elektronischer Kommunikationsmittel zu betreiben zwecks Werbung unserer Tätigkeit, was unser berechtigtes Interesse darstellt (Art. 6 Abs. 1 Ziff. f DSGVO),
- um Ansprüche aus dem abgeschlossenen Vertrag geltend zu machen, d.h. Einziehungsverfahren, darunter Gerichts- und Zwangsvollstreckungsverfahren durchzuführen, was unser berechtigtes Interesse darstellt (Art. 6 Abs. 1 Ziff. f DSGVO),
- um Bewerbungsverfahren durchzuführen – aufgrund geltender Rechtsvorschriften und Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 Ziff. c und a DSGVO),
- um Dokumente zu archivieren (Verträge und Abrechnungsunterlagen) für den Zweck, der für die Erfüllung einer uns, obliegenden rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 Ziff. c DSGVO),
- um statistische Daten zwecks Optimierung unserer Tätigkeit zu erheben, was unser berechtigtes Interesse darstellt (Art. 6 Abs. 1 Ziff. f DSGVO).
§3. Empfänger personenbezogener Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten folgenden Kategorien von Empfängern bereitstellen:
- Subjekten, die buchhalterische und steuerrechtliche Angelegenheiten unseres Unternehmens führen,
- Subjekten, die Rechtsdienstleistungen für unser Unternehmen erbringen,
- Subjekten, die sich mit Instandhaltung und Management unseres IT-Systems befassen,
- Subjekten, die Kurier- oder Postdienstleistungen für uns erbringen,
- Banken – falls Abrechnungen erforderlich sind,
- Versicherungssubjekten, die Schäden abwickeln,
- Staatlichen Behörden oder anderen, gesetzlich berechtigten Subjekten – um unsere Pflichten zu erfüllen,
- Marketingagenturen bei Daten, die in Zusammenhang mit dem Direktmarketing erhoben werden.
§4. Übermittlung der Daten an drittländer oder internationale Organisationen
Ihre Personenbezogenen Daten werden weder an Drittländer (außerhalb des EWR), noch an internationale Organisationen übermittelt.
§5. Dauer der speicherung personenbezogener Daten
Ihre Daten, die von uns im Zusammenhang mit Ihrer Anfrage oder Anmeldung erhoben wurden, werden von uns solange verarbeitet, bis die Bearbeitung Ihrer Anfrage endgültig abgeschlossen wird.
Ihre Daten, die im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung(darunter Erfüllung des Vertrags mit dem Subjekt, das Sie als Ansprechperson genannt hat) bzw. Bearbeitung der Reklamation erhoben wurden, werden bis Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche, die sich daraus potentiell ergeben können, verarbeitet und bei Daten, die aufgrund von steuerrechtlichen Vorschriften erfordert werden, bis Ablauf der gesetzlichen vorgeschriebenen Frist.
Ihre Daten, die von uns für Direktmarketing unter Nutzung elektronischer Kommunikationsmittel erhoben wurden, werden von uns solange verarbeitet, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Ihre Daten, die von uns in Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren erhoben wurden, werden von uns bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens verarbeitet oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Die Daten, die von uns in Zusammenhang mit unserem berechtigten Interesse verarbeitet werden, werden von uns solange gespeichert, bis Sie einen Einspruch einlegen.
§6. Ihre Rechte
In Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen Ihnen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft über die Verarbeitung personenbezogener Daten
- Sie sind dazu berechtigt, von uns Auskunft insbesondere über die Zwecke und Grundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten, den Umfang der erhobenen Daten, die Subjekte, denen die Daten übermittelt werden und den geplanten Termin der Löschung dieser Daten zu erhalten,
- Recht auf Zugang zu Ihren Daten und Erhalt von deren Kopien
- Sie sind dazu berechtigt, Kopien der Sie betreffenden Daten zu erhalten,
- Recht auf Berichtigung (Änderung) der personenbezogenen Daten
- Sie sind dazu berechtigt, die Löschung unrichtiger oder fehlerhafter Daten, sowie ihre Ergänzung bzw. Aktualisierung, sofern sie unvollständig oder nicht aktuell sind, von uns zu verlangen,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Sie sind dazu berechtigt, die Einstellung der Durchführung bestimmter Tätigkeiten mit personenbezogenen Daten von uns zu verlangen,
- Recht auf Löschung
- Sie sind dazu berechtigt, die Löschung der Daten, deren Verarbeitung für die Realisierung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr notwendig ist, von uns zu verlangen (sog. „Recht auf Vergessenwerden“),
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Sie sind dazu berechtigt, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns aufgrund des Vertrags oder Ihrer Einwilligung bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten,
- Sie können bei uns beantragen, dass wir Ihre Daten unmittelbar an einen anderen Verantwortlichen übermitteln (sofern technisch möglich),
- Widerspruchsrecht
- „Marketing-Widerspruch“ – Sie sind dazu berechtigt, einen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zwecks Betreibung von Direktwerbung einzulegen; nehmen Sie dieses Recht in Anspruch, so werden Ihre Daten zu diesem Zweck von uns nicht mehr verarbeitet,
- Widerspruch aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben – Sie sind auch dazu berechtigt, einen Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aufgrund Ihres berechtigten Interesses zu anderen Zwecken, als das Direktmarketing einzulegen, als auch im Fall, wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich ist, sowie zur Ausübung der uns anvertrauten öffentlichen Gewalt. In diesem Fall sollen Sie uns auf Ihre besondere Situation hinweisen, die in Ihrem Ermessen die Einstellung der angefochtenen Verarbeitung begründet. Wir stellen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken ein, es sei denn, dass wir nachweisen, dass die Grundlagen für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihren Rechten übergeordnet sind oder uns für die Feststellung, Geltendmachung oder für die Verteidigung von Ansprüchen unentbehrlich sind,
- Recht auf Widerruf der Einwilligung in die Datenverarbeitung
- Werden Ihre personenbezogenen Daten aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeitet, so sind Sie dazu berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtsmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf der Einwilligung erfolgte).
Wenn Ihre in Pkt. a) bis h) genannten Rechte in Anspruch nehmen möchten, senden Sie die Korrespondenz per Post oder per E-Mail an Marmite sp. z o.o., Zakrzewo, ul. Przemysłowa 4, 62-070 Dopiewo, E-Mail: rodo.marmite@marmite.eu. Ihre Einwilligung können Sie überdies mithilfe des Formulars zum Widerruf der Einwilligung, das Sie auf unserer Website finden, widerrufen.
Ihr Antrag soll den Gegenstand der Forderung möglichst genau anzeigen. Wenn wir nicht im Stande sind, den Antragssteller oder den Gegenstand der Forderung zu identifizieren, werden wir den Antragssteller um zusätzliche Informationen bitten.
Vor Realisierung Ihrer Rechte müssen wir feststellen, dass Sie Sie sind, d.h. Sie richtig identifizieren.
Die Antwort auf Ihren Antrag wird innerhalb eines Monats nach Erhalt erteilt. Ist die Verlängerung dieser Frist erforderlich, so werden Ihnen die Gründe der Verlängerung mitgeteilt.
Die Antwort auf Ihren Antrag wird innerhalb eines Monats nach Erhalt erteilt. Ist die Verlängerung dieser Frist erforderlich, so werden Ihnen die Gründe der Verlängerung mitgeteilt.
Falls Sie feststellen, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Vorschriften der DSGVO oder anderer Verordnungen im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten verstößt, sind Sie dazu berechtigt, eine Beschwerde beim Datenschutzbeauftragten einzureichen.
§7. Information über die Datenquelle / Freiwilligkeit der Datenangabe
Die Angabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wenn Sie jedoch die Daten, die z.B. uns für die Realisierung bestimmter Dienstleistungen oder für die Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich sind, nicht angeben, kann dies die Vornahme bestimmter Tätigkeiten unsererseits verhindern.
Zudem, wenn Sie einen Widerspruch gegen das von uns betriebene Direktmarketing erheben, werden Sie über unsere Marketingmaßnahmen nicht informiert.
In dem in Pkt. 2 d) obengenannten Fall, erhielten wir Ihre Daten von unserem Vertragspartner, der Sie als Ansprechperson nannte und uns Ihren Vornamen, Namen, Ihre E-Mail und Telefonnummer übermittelte. Wenn wir Ihre Daten aus einer anderen Quelle erhalten haben, werden Sie von uns darüber entsprechend zusätzlich informiert.
§8. Information über automatisierte Entscheidungsfindung
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht automatisiert verarbeitet und nicht dem Profiling unterzogen.
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir in Rahmen unserer Tätigkeiten die Cookies verwenden. Mit diesen Dateien beobachten und analysierten wir den Verkehr auf unserer Website (insbesondere für statistische und Marketingzwecke). In Rahmen dieser Tätigkeiten verarbeiten wir aber keine personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO.